Sachausschuss Frieden, Entwicklung, Mission

Der Sachausschuss „Frieden, Entwicklung, Mission“ der Pfarrgemeinde St. Konrad lädt am Freitag, 12. April 2013, um 19.00 Uhr zu einem Vortrags- und Gesprächsabend in die Mensa des Alexander von Humboldt-Gymnasiums in Neuss ein. Unter der Überschrift „Wir weigern uns, Feinde zu sein“ berichtet Daoud Nassar über ein Friedensprojekt einer christlich-palästinensischen Familie.

Die Geschichte des gewaltlosen Widerstands der Familie Nassar beginnt mit Abschluss des israelisch-palästinensischen Interim Abkommens im Jahre 1995 in Oslo. Das Westjordanland wird in drei Zonen aufgeteilt. Nassars Weinberg fällt ‚ dabei mitten in die so genannte Zone C. In dieser Zone darf Israel unbenutztes Land besiedeln und ist für die Sicherheit zuständig. Viele Grundstücke sind seit dem von Enteignung bedroht. Die einzige verbleibende Hoffnung sind Menschen-wie die Familie Nassar-, die auf ihrem Land arbeiten, es bewohnen und somit in der Lage sind, es auf diese Weise mit ihrem Durchhaltevermögen vor Enteignung zu schützen. Daoud Nassar (42), Gründer und Direktor des Friedensprojekts ZELT DER VÖLKER bei Bethlehem spricht von seiner Friedensvision und seiner Begegnungsstätte, aber auch von den zahlreichen Hindernissen wie Siedlergewalt, Verweigerung von Baugenehmigungen, Straßensperren, Landenteignung im C-Gebiet des palästinensischen- West-Jordanlandes und von seinen Erfahrungen mit der israelischen Justiz.

Für die Reise- und Unterkunftskosten der Referenten wird um eine Spende von etwa 5,- € gebeten.