Die NEWI ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von rund 30 Weltläden, kirchlichen Arbeitskreisen und Institutionen, lokalen Initiativen und Ortsgruppen bundesweiter Organisationen aus der Eine-Welt-Arbeit.

Das 1990 gegründete Netzwerk versteht seinen Vereinszweck u.a. in der

  • Förderung und Vernetzung der Eine Welt Arbeit und der Entwicklungszusammenarbeit
  • Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung sowie das Eintreten für die fundamentalen Menschenrechte

(Auszug aus der Satzung des Vereins)

Zur Erreichung dieser Ziele arbeitet die NEWI durch intensive Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit überparteilich und überkonfessionell in allen Bevölkerungsgruppen.
Wir führen gemeinsame Veranstaltungen mit der Stadt Neuss und städtischen Einrichtungen (u.a. VHS, Stadtbibliothek) durch und gehören mit zu den Gründern der neuss agenda 21.

Bildungsarbeit
Unsere Bildungsarbeit richtet sich in besonderem Maße an Neusser Schülerinnen und Schüler. Dazu bieten wir Unterrichtseinheiten zu verschiedenen entwicklungsbezogenen Themenbereichen an und begleiten Schulaktionen. Darüber hinaus verfügen wir über eine Mediothek mit ausleihbaren Materialien für den schulischen und außerschulischen Bereich. In den Jahren 2004 bis 2006 haben wir für Lehrerinnen und Lehrer das Bildungsprojekt „KOMPact – Gute Karten für Globales Lernen!“ entwickelt und Fortbildungen durchgeführt.

Von 2004 bis 2007 haben wir den außerschulischen Lernort „Kaffeegarten in Neuss“ als public-private-partnership-Projekt betrieben.

Fairer Handel
Zum wichtigsten Anliegen des Vereins gehört die Förderung des Fairen Handels mit den Ländern des Südens. Die NEWI war 1992 Mitgründerin von TransFair e.V., der Organisation die in Deutschland das internationale FAIRTRADE-Siegel vergibt. Für 20 Jahre herausragendes Engagement für den Fairen Handel wurde die  NEWI im Oktober 2010 im Rahmen des International Fairtrade Congress in Berlin von TransFair e.V. mit dem Fairtrade Award ausgezeichnet.

Die NEWI hat sich dafür eingesetzt, dass bereits seit 1991 im Neusser Rathaus fairer Kaffee und Tee ausgeschenkt wird. Der Rat der Stadt Neuss fasste im Jahr 2006 den Beschluss zur allgemeinen Beschaffung unter Berücksichtigung der ILO-Kernarbeitsnormen und ohne ausbeuterische Kinderarbeit.

Neuss Café
Im Mai 2002 hat die NEWI erfolgreich den fair gehandelten Neuss Café der Kampagne „Die Rheinische Affaire“– etablieren können. Bis 2009 wurden von diesem Neusser Stadtkaffee rund 7 Tonnen konsumiert.

Eine-Welt-Tage
Die seit 1997 jährlich durchgeführten Eine-Welt-Tage mit wechselnden Schwerpunkten beinhalten stets auch zahlreiche Aktionen rund um den Fairen Handel. Bundesweit bekannt wurden die NEWI und die ambitionierten Bürgerinnen und Bürger, als TransFair e.V. im Jahr 2001 der Stadt Neuss den 1. Titel „Hauptstadt des Fairen Handels“ verliehen hat. Daran schloss sich im Juni 2009 die Auszeichnung der Kommune zur 1. Fairtrade Town in NRW an.