Der „Brennpunkt Nahost“ steht in diesem VHS-Semester im Fokus einer Vortragsreihe.
Zum Auftakt der Reihe „Nahost. Heiliges Land für Juden, Christen und Moslems – und (kein) bisschen Frieden !?“ wird der Publizist Dr. Bahman Nirumand am Dienstag, 8. Oktober 2013, um 19 Uhr in der Volkshochschule die Menschenrechtspolitik des Westens kritisch beleuchten. Einst aus dem Morgenland geflohen, nimmt er, der Verfechter von Demokratie und Menschenrechten, auch das Abendland in die Pflicht: Er hinterfragt, ob das Primat der Realpolitik den Westen unglaubwürdig gemacht hat. In einer weiteren Veranstaltung wird die deutsch-israelische Historikerin, Dr. Tamar Amar-Dahl, am 11. November 2013, 18.30 Uhr, in der VHS durch ihre Analyse der innenpolitischen Situation Israels einen Blick auf die Chancen für Frieden in dieser Region werfen. Und wenn auf der politischen Ebene schon UN-Resolutionen und internationale Verträge wie „Oslo“ oder „Roadmap“ offensichtlich nicht umsetzbar sind, kann durch den Reisebericht „Palästina“ von Marius Stark am 20. November 2013, ab 18 Uhr vielleicht deutlich werden, welche Chancen (trotzdem) in zivilgesellschaftlichen Initiativen und Begegnungen liegen.
Aktuelle Büchertische bei den Veranstaltungen bieten den interessierten Gästen die Möglichkeit, sich weitergehend zu informieren. Alle Vorträge sind entgeltfrei.
.
.
.
Weitere Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen und Filme zum Thema gibt es auch im Internet unter www.vhs-neuss.de.