
Es ist uns eine Freude und Ehre, den Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Herrn Dr. Gerhard Müller, zu einem interessanten Vortrag bei uns begrüßen zu können. „Globalisierung gerecht gestalten“ – mit Blick auf die bedeutsamen UN-Ziele zur nachhaltigen Entwicklung – kurz Agenda 2030. Im anschließenden Podiumsgespräch wird dann der Fokus besonders auf den Beitrag des Fairen Handels gerichtet. Hier […]

In diesem Jahr wurden wichtige Grundlagen geschaffen, damit wir auch in Zukunft durch gemeinsames Handeln viel bewegen. So haben wir nach einer langen und intensiven Suche eine neue Wirkungsstätte beziehen können. Die Neusser-Eine-Welt-Initiative ist in ein Ladenlokal auf der Marienstraße, Ecke Further Straße eingezogen. Zudem wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzende ist nun die Regionalkoordinatorin […]

Unter dem Motto „Och mer Jecke sin FAIRrückt“ fuhr das erste Mal ein Fairtrade-Prunkwagen beim Karnevalsumzug in Neuss mit. Dies haben wir dem Rhein-Kreis Neuss zu verdanken, welcher sich bereits seit Jahren für den Fairen Handel einsetzt und Initiator dieser tollen Aktion war. Der frühere Prunkwagen des Düsseldorfer Prinzenpaares aus der Session 2013/2014 – entworfen von Wagenbauer Jacques Tilly – […]

Wenn an den tollen Tagen die Karnevalszüge durch den Rhein-Kreis Neuss ziehen, werden auch wieder fair gehandelte Süßigkeiten als Kamelle unters Volk gebracht. Die Neusser Eine-Welt-Initiative (NEWI) unterstützt die Narren auch in diesem Jahr mit dem „Faire Kamelle-Buggel“. Einfach mal darauf achten…

Bei der Aktion Strickalarm 2.0 versammelten sich Mitglieder der Neusser-Eine-Welt-Initiative mit roten Schals auf dem Platz vor dem Romaneum und bildeten eine Menschenkette. Diese roten Schals wurden in der nachfolgenden Zeit verkauft. Der Erlös soll dem Verein Matchbox-Southafrica zugutekommen. Im Rahmen der Dezember-Sitzung konnte unser Vorsitzender Oliver van Gehlen die Geldspende endlich persönlich an Frau Verena Grips überreichen. Frau Grips […]

Ausstellung „Elektroschrott ist Gold wert!“ Ein Umweltreferent der Verbraucherzentrale NRW führt in die Ausstellung ein. Einlass: 17:00 Uhr – Beginn: 18:00 Uhr Dazwischen gibt es Getränke und kleine Speisen aus fairem Handel.

Globales Lernen beginnt bereits im Kindergarten. Kinder können lernen, dass die Waren, von denen sie umgeben sind, eine Herkunft haben. Ein Blick über den Tellerrand zu den Familien in anderen Teilen der Welt, die unseren Kakao und die Baumwolle für unsere T-Shirts anbauen, kann helfen die Welt zu verstehen. Das hat das Netzwerk Faire Metropole Ruhr veranlasst, im Jahr 2014 […]
