„Wir unterstützen den fairen Handel. In unseren Bundestagsbüros gibt es ab sofort nur noch fair gehandelten Kaffee!“

Die beiden Bundestagsabgeordneten für Dormagen, Grevenbroich, Neuss und Rommerskirchen, CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe und Dr. Bijan Djir-Sarai (FDP) wollen ab sofort in ihren Berliner Bundestagsbüros, aber auch im Generalsekretärsbüro im Konrad-Adenauer-Haus komplett auf fair gehandelten Kaffee umstellen und damit den fairen Handel konsequent unterstützen.

„Ein schöneres Weihnachtsgeschenk kann es für den fairen Handel und die Menschen, denen er hilft, gar nicht geben. Wir freuen uns sehr, dass unsere örtlich zuständigen Bundestagsabgeordneten mit ihrem Entschluss ein deutliches Zeichen zur Förderung des fairen Handels setzen“, so der Vorsitzende der Neusser-Eine-Welt-Initiative (NEWI), Andreas Hamacher.

Wenige Tage vor dem diesjährigen Weihnachtsfest statteten beide Bundestagsabgeordneten dem Neusser NEWI-Büro einen Besuch ab und nahmen direkt die ersten Päckchen fair gehandelten „Neuss Café“ mit nach Berlin. Dass es fairen „Neuss Café“ gibt, ist der sog. „Rheinischen Affäre“, einem Städtekaffee-Projekt, zu verdanken, bei dem die NEWI seit 2002 Gründungsmitglied ist.

„Wir unterstützen den fairen Handel gerne, da er weltweit über 1,2 Millionen Landwirten sowie Arbeiterinnen und Arbeitern hilft, unter fairen Arbeitsbedingungen ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Im Wissen darum, dass in vielen Teilen unserer Welt Not und Armut sehr groß sind, setzen wir gerne ein Zeichen für unsere Mitmenschen in der Einen-Welt“, so CDU-Generalsekretär Gröhe.

In seiner Funktion als stellvertretender Landrat des Rhein-Kreises Neuss begrüßte Dr. Djir-Sarai zudem, dass kreisweit Fairhandelsprodukte zunehmend auch im konventionellen Handel zu finden sind, und wies in diesem Zusammenhang auf den Einkaufsführer auf der Homepage des Rhein-Kreises Neuss unter der Internetadresse www.fair-im-rhein-kreis-neuss.de hin.