Mit unserem Konsumverhalten und Lebensstil haben wir einen Einfluss auf die sozialen und ökologischen Herstellungsbedingungen vieler Produkte. Dies haben inzwischen viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland und europaweit verstanden. Diese positive Entwicklung kommt natürlich besonders den Produzenten in den sogenannten Entwicklungsländern zugute. Inzwischen profitieren ca. 1,6 Millionen Kleinbauern und Feldarbeiter in 58 Ländern vom Fairen Handel. Sie erhalten einen angemessenen Lohn für ihre Arbeit und können in ihre Zukunft investieren.
In der Zeit vom 06. bis 08. September 2013 wird Ihnen auf der FAIR 2013 die ganze Vielfalt des Fairen Handels gezeigt.